PVD-Vergoldung vs. Galvanisierung – Unterschiede, Vor- und Nachteile der Technologien

Im Folgenden werden zwei Verfahren der dekorativen „Vergoldung“ verglichen. Aus dem Artikel erfahren Sie:

  1. dass Vergoldung nicht unbedingt Gold enthält
  2. was der Unterschied zwischen PVD-Vergoldung und Galvanisierung ist
  3. wie der Preisvergleich aussieht
  4. wann man sich für eine PVD-Vergoldung und wann für eine galvanische Beschichtung entscheiden soll
  5. Zusammenfassung

Spoiler: Der Artikel mag zugunsten von PVD voreingenommen klingen, aber die physikalischen Unterschiede und die Unterschiede in den Eigenschaften sind oft brutal deutlich. Und wir haben ein Labor und stehen für das ein, was wir sagen!

hand

Vergoldung bedeutet nicht immer Gold

 

Zunächst sei darauf hingewiesen, dass der Begriff „Vergoldung“ häufig im weiteren Sinne verwendet wird und sich nicht nur auf Beschichtungen bezieht, die reines Gold enthalten. Viele Verfahren, insbesondere in der PVD-Technologie, zielen darauf ab, das Aussehen von Gold durch die Verwendung anderer Materialien wie Titannitrid (TiN) zu imitieren, das zwar goldfarben, aber viel härter und widerstandsfähiger als Gold selbst ist.

Bei der Vergoldung unterscheidet man daher unter anderem:

  • dekorative Vergoldung ohne Gold
  • dekorative Vergoldung mit Gold
  • technische Vergoldung, um entsprechende elektrische Eigenschaften des Produkts sicherzustellen.

Prozessvergleich: PVD-Vergoldung vs. Galvanisierung

Bei der Galvanisierung handelt es sich um ein elektrochemisches Verfahren, bei dem das Werkstück in ein Elektrolytbad getaucht wird, das Metallionen enthält (in diesem Fall häufig Gold oder eine Goldlegierung), wobei sich das Metall unter Stromeinwirkung auf der Oberfläche des Werkstücks abscheidet. Bei der PVD-Hartstoffbeschichtung wird eine Beschichtung auf der Oberfläche des Werkstücks durch Aufbringen in einer Vakuumkammer erzeugt (mehr dazu unter dem Link)

Die Prozesse laufen unter völlig unterschiedlichen Bedingungen ab, weshalb sich die resultierenden Beschichtungen sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in ihren Eigenschaften unterscheiden.

Beschichtungsbeständigkeit: PVD gewinnt mit großem Abstand

Hinsichtlich chemischer Beständigkeit und mechanischer Widerstandsfähigkeit sind PVD-Beschichtungen galvanischen Goldbeschichtungen deutlich überlegen. Sie sind wesentlich härter, widerstandsfähiger gegen Kratzer, Stöße und äußere Einflüsse (Schweiß, Chemikalien). Dies liegt daran, dass es sich bei PVD-Beschichtungen um keramische Beschichtungen wie Titannitrid (TiN) handelt, die von Natur aus sehr reaktionsträge und hart sind.

Eine galvanische Goldbeschichtung ist nicht nur weicher, sondern reagiert auch weniger gut auf Witterungseinflüsse und dunkelt daher nach. Das liegt daran, dass es sich meist um metallische Beschichtungen mit einer Beimischung von Gold oder einer dünnen, weichen Goldschicht darauf handelt, die leicht beschädigt werden kann.

Für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Labor (Link), das auf Oberflächentechnik und Werkstoffforschung spezialisiert ist.

Der Preis ist vergleichbar!

Die Kosten beider Methoden können vergleichbar sein. Der Preis hängt hauptsächlich ab von:

  • Größe und Komplexität der Details
  • Größe der Produktionsserie und die Komplexität der Details
  • Qualitätsanforderungen und Qualitätskontrolle

Grundsätzlich ist die Preisfrage bei beiden Technologien sehr individuell und erfordert konkrete Kostenvoranschläge für die jeweilige Leistung.

Klicken Sie hier, um den Preis zu besprechen

nach dem Anklicken gelangen Sie zum Bereich mit den Kontaktdaten des Spezialisten

Entscheiden Sie sich für die PVD-Vergoldung,
wenn:

  • die Details aus rostfreiem Stahl oder verchromt sind
  • Sie auf Haltbarkeit und Stärke setzen
  • keine echte Vergoldung erforderlich ist
  • eine hohe Farbstabilität und Wiederholbarkeit erforderlich ist
  • eine größere Umweltfreundlichkeit des Prozesses wichtig ist
  • es verschiedene Goldtöne benötigt (nicht nur klassisches Gold) werden
  • der Gegenstand eine komplexe Form hat

Entscheiden Sie sich für die Galvanisierung,
wenn:

  • echtes Gold erforderlich ist
  • die Vergoldung von Teilen erforderlich ist, die nicht aus rostfreiem Stahl bestehen oder nicht verchromt sind
  • die Leitfähigkeit von Gold erforderlich ist

ZUSAMMENFASSUNG

 

Sowohl die PVD- als auch die Galvanotechnik haben ihren Platz in der Industrie, wobei sich die PVD-Beschichtung immer mehr durchsetzt, wenn diese Verfahren miteinander konkurrieren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass PVD-Beschichtungen deutlich bessere Leistungseigenschaften – vor allem höhere Haltbarkeit, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit – zu oft vergleichbaren und manchmal sogar niedrigeren Kosten bieten, insbesondere im Zusammenhang mit der langfristigen Nutzung.

Die zunehmende Verfügbarkeit der PVD-Technologie macht sie zudem immer attraktiver für Unternehmen, die nach modernen und effektiven Lösungen für die Oberflächenveredelung suchen, vor allem wenn es auf einen dauerhaften und reproduzierbaren optischen Effekt ankommt.

Beispiele für Anwendungen von PVD-Hartstoffbeschichtungen

weitere beispiele

Klicken Sie hier und gehen Sie zur Seite mit den beschriebenen Anwendungen

Furman Waldemar

Waldemar Furman

Vertrieb und Marketing

Gerne erkläre ich es Ihnen genauer und anhand von Beispielen

+48 666 721 194

Sind Sie an der Vergoldung interessiert?

Gerne führen wir für Sie Tests durch

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Furman Waldemar
Waldemar Furman
PVD-Spezialist